Ziel unserer schulischen Entwicklungsvorhaben ist die ganzheitliche individuelle Entwicklung jedes einzelnen Kindes. Wir sind Ganztagsschule und im Pakt für den Nachmittag, Inklusive Schule mit einem "Inklusionskonzept" und Friedliche Schule mit einem Konzept zu "Achtsamkeit und Fairness".
Nach erfolgreicher Antragstellung konnten wir zu Beginn des Schuljahres 2013/14 mit dem Ganztagsbetrieb, Profilstufe 1 starten. Zu Beginn des Schuljahres 2017/18 stiegen wir in den "Pakt für den Nachmittag" ein. Mit den aufgestockten Ganztagsmitteln gestalten wir seitdem die individuelle Lernzeit in allen Klassen. Durch diese Änderung und durch den Zuwachs an angemeldeten Kindern in der Betreuung Schatzkiste wurde auch das Betreuungskonzept angepasst.
Im März 2013 fand erstmals ein Elterninformationsabend zum Thema "Inklusion" in der kleinen Aula der Nibelungenschule statt. Vorgestellt wurden die rechtlichen und konzeptionellen Rahmenbedingungen, sowie die konkrete Arbeit des Teams aus dem ersten Inklusions-Jahrgang.
Wichtige Bausteine aus unserem Inklusionskonzept sind:
Im Schuljahr 2009/10 wurde von einer Projektgruppe das schuleigene Konzept „Achtsamkeit und Fairness – Werte und Konfliktkultur in unserer Schule“ erarbeitet. Es wurde in den Gremien diskutiert und 2011 verabschiedet. Inzwischen sind wesentliche Projektvorhaben aus dem Konzept umgesetzt, evaluiert und fortgeschrieben. Manche sind als Regelaufgabe nun Bestandteil unseres Schulprogramms unter dem Leitziel: "Unser Ziel ist eine Schulkultur, in der sich alle Beteiligten dafür einsetzen, dass das Schulleben belastungsärmer und lernförderlicher gestaltet werden kann. Dies soll für jeden spürbar und sichtbar sein, der sich in unserer Schule aufhält."